
Raum ist die dritte Dimension des Menschseins.
Er ist mehr als ein Ort – er ist Beziehung.
Zwischen dir und der Welt entsteht Raum: dort, wo Begegnung möglich wird.
Nhankido – Die Kunst Mensch zu sein
In der Philosophie von Nhankido geht es darum, das uns gegebene Leben zu pflegen und zu schützen.
Durch die Bewusstseinsschule haben wir die Möglichkeit, unsere Flexibilität im Leben wieder zu gewinnen und unsere Verhaltensmuster zu verstehen.
Die systematische Ausbildung unseres Bewusstseins durchleuchtet alle Vorstellungen, Konzepte und Ideen, die zu einer Art inneren Gefangenschaft in unseren Rollen und Funktionen führen. Sie bietet eine strukturierte Aufklärung darüber, wie unser Geist arbeitet. Dadurch schaffen wir die Möglichkeit, eine Landkarte unseres Geistes zu erstellen, mit dem Ziel unser volles Potential zu entfalten.
Wenn Du es verstehst, sind die Dinge so, wie sie sind. Wenn Du es nicht verstehst, sind die Dinge so wie sie sind.
Werte sind die unsichtbaren Linien, entlang derer wir aufrecht gehen. Sie geben Richtung, Halt und Tiefe.
Während Lust uns in Bewegung bringt, richtet Wert uns auf – wie der Stamm eines Baumes, der aus der Erde wächst und sich dem Licht entgegenstreckt.
In jedem Menschen ruht eine Landkarte – nicht aus Linien, sondern aus Empfindungen. Lust und Wert. Raum und Zeit. Spiegel und Felder. Absicht, Geist und Quelle. Zwölf Dimensionen, die gemeinsam das ganze Spektrum des Menschseins bilden.
Der amerikanische Paar- und Beziehungsberater Gary Chapman identifizierte insgesamt 5 Sprachen der Liebe und zeigt wie wir Menschen mit ihr umgehen. „Die 5 Sprachen der Liebe – Über Gefühle und Verbindungen“ weiterlesen
Der Zen-DAO ist eine Methode, die speziell auf westliche Bedürfnisse entwickelt wurde. Dieser Weg ist auf die Individualität des Einzelnen ausgerichtet. Er hilft, den Zugang zu den eigenen Bedürfnissen zu bekommen. „ZEN-DAO – Der Weg zur Klarheit“ weiterlesen
Jeder gesunde Mensch besitzt 656 Muskeln und die wollen bewegt werden. Liegen wir nur untätig herum, verkümmern unsere Muskeln, wir werden schwächer, bekommen Schmerzen und verlieren wertvolle Energie. Forscher fanden heraus, dass durch Bewegung Endorphine im Gehirn freisetzt werden. Endorphine, die auch als Glückshormone bezeichnet werden, wirken schmerzlindernd, beeinflussen unseren Hunger, die Produktion von Sexualhormonen sowie unsere Stimmung. „Untätigkeit macht krank und depressiv“ weiterlesen
Primäre Aufgabe eines Zen-Schülers ist die fortgesetzte, vollständige und bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments, eine vollständige Achtsamkeit ohne eigene urteilende Beteiligung.
Die Grundlage von Zen ist Leerheit und das Realisieren von Nicht-Selbst. Erst, wenn wir erkennen und verstehen, dass alle Dinge leer sind, und wir diese Erfahrung auch in unser Leben einbringen, haben wir das innerste Wesen von Zen realisiert. „Was ist Zen?“ weiterlesen
Zen-Meister Thay Thien Son überträgt beim Oster-Retreat an seine Schüler die Erlaubnis Meditationslehrer der Linji Linie. Mit dieser Erlaubnis befugt er seine Schüler, dazu gehört auch Hue Cuong, alias Heiko Jendreck, die Methoden Shamatha, Vipassana sowie die 5 Skandhas weiterzugeben. „Meditationslehrer in der Zen Tradition Linji“ weiterlesen
Marion Schuster hat am 07.08.2016 die Prüfung zur Basis-Trainerin mit Auszeichnung bestanden und verfügt über das notwendige Fachwissen sowie Praxiserfahrungen in den Bereichen: positive Lebensgestaltung, bewusste Beeinflussung des eigenen Denkens, Methoden zur Entspannung und Stressbewältigung. Marion Schuster wird als erste Absolventin der Nhankido Akademie mit dem Hue Cuong Nhu Diplom befähigt, dieses Fachwissen als Trainerin der Nhankido Vereinigung e.V. weiterzugeben. Die Nhankido Vereinigung sagt herzlichen Glückwunsch und wünscht ihr alles Gute auf ihrem Weg. „Marion Schuster besteht Prüfung zur Basis-Trainerin“ weiterlesen