Bewegte Energie hieß das Motto der Nhankido-Trainingseinheiten beim Oster-Retreat 2017 in Buddhas Weg. Coach Heiko Jendreck zeigte mit Sohn Steven, sowie den Schülern Lara, Valentina und Michael den Teilnehmern einige Elemente aus der Kampfkunst Nhankido.
Bären lernen sich zu wehren
Nhankido Trainer Heiko Jendreck zeigte den Kurpfalzbären Tipps und Tricks, wie sie sich mit vergleichsweise einfachen „Handgriffen“ wehren können. Daneben waren aber auch Stabilisations- und Koordinationsübungen angesagt. Insgesamt hatten alle sichtlich viel Spaß miteinander. Auch das Feedback der Eltern für diese Aktion war positiv „Meine Tochter hat mich den ganzen Abend damit zugetextet“, ließen Eltern verlauten. Also ein voller Erfolg, so dass schon weitere Termine für solche Trainings in Planung sind.
Was ist Nhankido
PILOSOPHIE
In der Philosophie von Nhankido geht es darum, das uns gegebene Leben zu schützen und zu pflegen. Seinem Wesen nach fördert Nhankido die Persönlichkeit, das Verständnis für ein gesundes Leben sowie die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Nhankido ist ein ganzheitliches Bewegungs-, Gesundheits- bzw. modernes Kampfkunst-System. Der Begriff setzt sich aus folgenden Wörtern zusammen:
„Nhan“ (dem vietnamesischen Wort für die „Menschheit“)
„Ki“ (japanisch für „die innere Kraft, Energie“)
„Do“ (japanisch für „Weg“ – chinesisch/vietnamesisch Dao).
Nhankido ist Dein Weg, um Deine innere Energie und Stärke zu finden und zu kultivieren. „Was ist Nhankido“ weiterlesen
Dritter Nhankido Neujahrslauf
Was für ein sensationeller Start ins 2017. Mit dem 3ten Nhankido Neujahrslauf sollen Vorsätze nicht nur Vorsätze bleiben. Anders als unsere Vorfahren, die sich Tag für Tag kilometerlang durch die Steppe schleppten, sitzen die meisten von uns den ganzen Tag am Schreibtisch vor dem Computer „Dritter Nhankido Neujahrslauf“ weiterlesen
Mitgliederversammlung Nhankido-Vereinigung e.V. 16.12.2016
Hallo lieber Mitglieder,
unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 16.12.2016 um 20:30 Uhr in unserer Halle in der Mozartstraße 2, 68804 Altlußheim statt. „Mitgliederversammlung Nhankido-Vereinigung e.V. 16.12.2016“ weiterlesen
Zweiter Nhankido Neujahrslauf
Gute Vorsätze für das neue Jahr sollten gleich mit Spaß und Bewegung in die Tat umgesetzt werden.
Am 01. Januar 2016 findet um 10:00 Uhr der 2te Nhankido Neujahrslauf statt.
Gelaufen wird auf einer flachen, abwechslungsreichen 7,5km-Runde durch die Rheinauen. Start- bzw. Treffpunkt ist die verlängerte Hofstraße in Brühl-Rohrhof, auch Schranke genannt. Von dort aus geht es zum Rhein und dann am Rheinufer entlang bis zur Kollerfähre. „Zweiter Nhankido Neujahrslauf“ weiterlesen
Vereinigung Nhankido gegründet
Am Dienstag den 16.12.2014 fanden sich einige Gründungsmitglieder zusammen um über eine Vereinsgründung zu beschließen. Es wurde eine Satzung vorgeschlagen sowie eine Beitragsordnung. Die Mitglieder wählten einen Meisterrat sowie einen Vorstand. Es bleibt festzustellen, der Verein Nhankido ist damit gegründet. Nun wird die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt beantragt. Im Anschluss wird der Verein Nhankido in das Vereinsregister eingetragen.
Der Meisterrat sowie der Vorstand bedanken sich für Euer Vertrauen.
Vereinsgründung
Hallo lieber Leser,
wir wollen uns am 16.12.2014 um 19:00 Uhr im Brühler Lokal Eulenspiegel treffen, um den Verein Nhankido zu gründen. Der besondere Zweck der Vereinigung liegt vor allem darin, die Nhankido Vereine, – Abteilungen – Clubs und -Schulen zusammenzuschließen und dadurch die Pflege und Förderung von Lebensfreude, von Entspannung, der Gewaltprävention sowie der Selbstverteidigung durch Nhankido zu ermöglichen.
Als Tagesordnung für die Gründungsversammlung habe ich mir den nachfolgenden Ablauf vorgestellt:
- Begrüßung der Anwesenden durch den Versammlungleiter Heiko Jendreck
- Bestellung eines Protokollführers für die Gründungsversammlung
- Bestätigung der Tagesordnung
- Aussprache und Erläuterung der Vereinssatzung
- Beschlussfassung zur Vereinsgründung und zur Satzung (Satzung_Nhankido_eV)
- Wahl des Vereinsvorstands
- Konstituierende Vorstandssitzung mit anschließender Bekanntgabe
- Schließen der Versammlung